Brunkager – Dänische Weihnachtsplätzchen nach einem Rezept von Mette Blomsterberg
Die Tage werden immer kürzer und grauer, der Advent steht vor der Tür. Für uns zwei hervorragende Anlässe, um eines der populärsten Plätzchenrezepte aus Dänemark zuzubereiten: Brunkager oder auch „braune Kuchen“, wie man sie ins Deutsche übersetzen könnte.
Wir haben dieses Jahr ein Rezept der dänischen Konditorin Mette Blomsterberg für Sie gebacken, für uns das beste Brunkagerrezept, das wir kennen.
Zutaten:
250g Butter
250g brauner Zucker
125g Zuckerrübensirup
500g Mehl
3TL gemahlener Zimt
2TL gemahlener Ingwer
1TL gemahlene Nelken
1TL gemahlener Piment
150g ganze Mandeln
25g ungesalzene Pistazien
2TL Pottasche
1TL kaltes Wasser
Zubereitung:
- In einem kleinen Topf den braunen Zucker mit der Butter und dem Zuckerrübensirup unter Rühren schmelzen – nicht kochen! Sobald die Zutaten miteinander eine einheitliche Flüssigkeit gebildet haben, können Sie den Topf vom Herd nehmen und bei Seite stellen.
- Vermengen Sie nun in einer großen Rührschüssel Mehl, Zimt, Ingwer, Nelken, Piment, Mandeln und Pistazien miteinander. In einer kleinen Tasse verrühren Sie die Pottasche mit dem Wasser, bis diese sich darin aufgelöst hat. Die Pottasche wird dafür sorgen, dass die Weihnachtsplätzchen am Ende schön knusprig sind.
- Verkneten Sie nun alle Zutaten miteinander bis Sie einen einheitlichen Teig haben und keine Mehlreste mehr zu sehen sind.
- Jetzt kleiden Sie eine rechteckige Form mit Backpapier vollständig aus. Wir haben hierfür eine Kastenform für Brot genommen. Im Originalrezept verwendet Mette Blomsterberg eine 18x18cm große Form. Geben Sie den Teig in die vorbereitete Form. Drücken Sie ihn fest, bis er eben ist und bedecken Sie den Teig ebenfalls mit Backpapier. Der Teig muss nun ruhen. Wir haben ihn über Nacht bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- Am Backtag heizen Sie den Ofen auf 180° Ober- und Unterhitze vor und bereiten zwei – idealerweise drei- Backbleche mit Backpapier vor.
- Nehmen Sie anschließend den Teig aus der Form und schneiden ihn in ca. 5 cm breite Streifen. Der Teig ist inzwischen hart geworden. Schneiden Sie von den Streifen jeweils unter 1cm dicke Scheiben ab (wir lagen bei 0,8cm) und legen sie mit ausreichend Abstand auf das erste vorbereitete Backblech. Die Brunkager gehen beim Backen noch ca. 1/3 auseinander.
- Backen Sie die Brunkager etwa 8-12 Minuten im Backofen. Bei uns waren sie zwar nach 10 Minuten perfekt, allerdings ist jeder Ofen ein wenig anders und Sie sollten beim ersten Blech selber den idealen Zeitpunkt beobachten. Die Brunkager sind fertig, wenn sie runde Ecken haben und der Geruch von Weihnachtsgewürz durch die Küche dringt.
- Holen Sie die Brunkager aus dem Ofen und lassen Sie sie eine Weile abkühlen. So lange sie noch heiß aus dem Ofen kommen, sind die braunen Kuchen sehr weich. Sie werden erst beim Abkühlen knusprig. Nach 4 Minuten sollten sie bereits so gut abgekühlt sein, dass sie auf ein Gitter zum vollständigen Erkalten gelegt werden können.
- Verfahren Sie mit dem restlichen Teig ebenso, wie mit dem ersten Blech. Achten Sie darauf, dass sie den rohen Teig nicht auf ein noch heißes Blech legen. Das würde das Backergebnis trüben.

Wir lehnen uns inzwischen mit unseren ersten Weihnachtsplätzchen und einem Glas Milch zurück und wünschen viel Spaß beim Nachbacken.
Weitere Beiträge
Tags: Brunkager, Plätzchen, Rezept, Weihnachtsplätzchen